"Hunde" beschäftigt sich mit der Frage von Tradition , stigmatisierten Themen und der heutigen Sicht auf Liebe und Geschlecht . Giora Feidman's jüdische Hochzeitsmusik steht im Kontrast zum Techno-Duo Dusty Kid & Boris Brejcha. Auch das Aussehen der beiden Tänzer*innen macht darauf aufmerksam, dass die Dinge manchmal nicht so sind, wie sie am Anfang scheinen, sie können anders sein und uns irritieren. Die Frage ist, ob wir an dem festhalten, was wir zu wissen glauben, oder ob wir unsere Sichtweise hinterfragen und einen neuen Weg einschlagen. Durch Lifts und Spins, die von beiden Tänzer*innen gleichermaßen ausgeführt werden, entsteht eine Gleichstellung der Geschlechter . Auch wenn manchmal ihre Geschlechtsteile abgedeckt werden, wird klar, dass es nicht wichtig ist, das Geschlecht eines Menschen zu identifizieren. Der Gebrauch und das Spiel mit Gesten und Nachahmungen bringen einen subtilen Humor in das ganze Stück.





Choreografie: Co-Op Dance Company
Tanz: Laurin Thomas, Ida Kaufmann
Variationen von "Hunde" wurden aufgeführt:
Tanzmarathon, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt
HTA Gala, Frankfurt LAB
Tanzgala Chemnitz
DIE WALZ, Kunstfestival, Frankfurt
Presselink: https://www.fr.de/frankfurt/sachsenhausen-ort29377/tanz-klettergeruest-10960531.html