top of page

ZUKUNFT TANZT - Abend der jungen Choreografie 2021

 

06. - 11. September 2021

Gallus Theater, Frankfurt am Main 

 

Mit der dritten Ausgabe von ZUKUNFT TANZT - Abend der jungen Choreografie soll wieder Raum für ChoreografInnen jeden Alters geschaffen werden, die sich selbst am Anfang der Entwicklung ihrer choreografischen Laufbahn verstehen. In diesem Jahr wird der Akt des Choreografierens aktiv im Fokus stehen. In den sechs Tagen gibt es die Möglichkeit das Stück und die eigene Arbeitsweise in einem  Choreografischen Laboratorium durch Ausprobieren, Austauschen und Weiterdenken durch gezielte Programmpunkte weiter zu entwickeln. Was interessiert ChoreografInnen im zeitgenössischen Tanz und dessen verschiedenen Richtungen, was bewegt und beeinflusst die eigene Arbeit? Zwei Aufführungsabende sollen dazu dienen das eigene Stück zeigen zu können und für den Prozess weitere Anregungen zu geben.

Für einen Einblick in die letzte Ausgabe, klicke hier: https://www.youtube.com/watch?v=hRb0STXAsmM

Das ganze Team bleibt optimistisch, dass das Festival in der einen oder anderen Form trotz Unsicherheiten stattfinden wird.

Wer kann sich bewerben?

 

  • aufgrund des unsicheren Verlaufs der Covid19-Pandemie und den damit einhergehenden Einreisebeschränkungen können nur Bewerbungen aus Deutschland akzeptiert werden

  • Personen, deren Arbeit sich noch im Prozess befindet und die das Festival als Anlass nehmen möchten, diese weiterzuentwickeln und auf einer Bühne zu zeigen

  • Gruppengrößen von 1 bis 4 beteiligten Personen mit einer Stücklänge zwischen 5 und 20 Minuten

  • durch den abwechslungsreichen Charakter des Abends ist ein einfacher Auf- und Abbau der Stücke notwendig

  • auch Personen, die sich noch im Studium befinden oder auch keinen Abschluss eines Tanz- oder Choreografiestudiums vorweisen können

  • nur Personen, die über den gesamten Festivalzeitraum anwesend sein können

 

 

Was bietet das Festival?

 

  • Zwei Aufführungsabende in einem für Tanz geeigneten Theater am 10. & 11.09.

  • Drei Probetage plus Generalprobe mit Bereitstellung eines/r TechnikerIn

  • Video- und Fotodokumentation der Arbeiten

  • Bereitstellung von Werbemaßnahmen

  • Aufführungspauschale von insgesamt 500€ pro TeilnehmerIn 

  • Teilnahme an Workshops und Vorlesungen

  • Austausch mit anderen KünstlerInnen 

  • Verbindung mit dem Frankfurter Publikum

  • Teilnahme an KünstlerInnen-Gesprächen

  • Möglichkeit auf Leitung einer physical introduction

 

 

Was muss die Bewerbung beinhalten?

 

  • Kurz-Biografie mit Angabe des aktuellen Wohnorts (max. 600 Zeichen)

  • In welcher Phase befindet sich dein/euer Projekt?

  • Was soll mit diesem Projekt herausgefunden und erforscht werden? Wo liegt das Interesse? 

Dies kann sowohl technischer als auch inhaltlicher Natur sein. (max. 3000 Zeichen)

  • Beschreibung der künstlerischen Umsetzung dieses Forschungsinteresses mit geplanter Stücklänge (max. 3000 Zeichen)

  • Videomaterial von 2-7min des bisherigen Prozesses 

 

 

Die Jury besteht aus der Co-Op Dance Company, Qadira Oechsel-Ali (Tänzerin/Choreografin), Nica Berndt-Caccivio (Choreografin/Performerin) und Gal Fefferman (Performerin/Tänzerin/Choreografin).

 

 

 

Bewerbungen bis zum 18.07.2021 in pdf-Format an

 co-opdancecompany@gmx.de senden.

 

 

Wir freuen uns auf eine Woche voller Tanz, Austausch, Diskussionen und Vernetzung.

 

 

Ein Projekt der Co-Op Dance Company.

Das Festival wird vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, TT, DU+LU und dem Gallus Theater unterstützt.     

HMWK.png
Stadt Logo.png
Bildschirmfoto 2021-05-05 um 10.26.58.pn
GT_logo_Black.png
Logo Transparent (1).png
bottom of page